Veröffentlichungen
"Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie." Kurt Lewin
Ein sauberer und durchdachter theoretischer Unterbau ist das Fundament für gutes Coaching und Beratung. Hier finden Sie eine Auswahl von Artikeln in diversen Fachzeitschriften, die Swaan Barretts Ansatz darlegen. In einer nahbaren Sprache bringt sie auch komplexe Sachverhalte auf den Punkt und sorgt immer wieder für Aha-Effekte.
managerSeminare: Bögen des Wandels
Fast alle Vorstellungen über Change entspringen einer mechanistischen
Sicht auf Organisationen. Das ist der eigentliche Grund, warum Transfor-
mationsprozesse so oft scheitern, sind Swaan Barrett und Karsten Drath
überzeugt. Wenn wir Organisationen nicht als Maschinen, sondern
als lebendige Systeme betrachten, wird Wandel nach Meinung der
beiden Transformationsprofis deutlich besser laufen…
Gesellschaft Wirtschaft Politik - Heft 4 2020
Soziale Dilemmastrukturen in Theorie und Praxis: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung
Welche Relevanz hat die Annahme des homo oeconomicus für unser Verhalten? Ist es zielführend, mit der Annahme durchs Leben zu gehen, dass andere Menschen immer ihren eigenen Nutzen maximieren wollen? Wo gibt es in unserem Denken einen Platz für den real existierenden Idealismus, der das Gemeinwohl höher einschätzt als die eigene Nutzenmaximierung?
Gesellschaft Wirtschaft Politik - Heft 3 2019
Prinzipienkonflikte und moralische Urteilskraft in ethischen Entscheidungen
Viele Konflikte, denen wir heute in pluralistischen Gesellschaften ausgesetzt sind, basieren auf unterschiedlichen Prinzipien oder Prinzipienstrukturen. Die grundlegenden Fragen sind generell dieselben: welches Prinzip gilt in welchem Kontext und, wenn mehrere gelten, welches hat im Zweifel Vorrang? Das sind Grundfragen des Zusammenlebens in multikulturellen Gesellschaften, mit denen wir uns immer wieder neu auseinandersetzen müssen.
Gesellschaft Wirtschaft Politik - Heft 3 2019
Demokratie als Kooperation denken: Chancen und Möglichkeiten
Die Grundlagen einer gelingenden demokratischen Ordnung liegen sowohl philosophisch als auch historisch in Vereinbarungen, die die Bereitschaft zur Kooperation im Interesse des Gemeinwesens voraussetzen. Allgemein akzeptierte Entscheidungsverfahren und Institutionen, die dauerhaft für die Einhaltung der Spielregeln sorgen, sind unabdingbar für das Vertrauen in den demokratischen Prozess. Demokratische Loyalität ist somit kollektiv erlernbar.

Swaan Barrett
Swaan Barrett steht mit diesen Themen auch als Speaker in lebendigen Vorträgen zur Verfügung. Dabei wird die Theorie immer durch praktische und relevante Beispiele aus Ihrem Umfeld ergänzt.
Newsletter
Erhalten Sie die Blogartikel auch per E-Mail.